Der VZ-Editor „Cain’s VZEdit“ ist ein browserbasierter Toneditor für die Casio VZ Serie. Er ist in der Lage, Sound-Patches zu bearbeiten und zu einem angeschlossenem VZ Synthesizer hochzuladen.
Man kann auch eine VZ SysEx-Bibliothek in den Editor laden – sollte aber beachten, dass der VZ-Editor selbst keine Speicher-Funktion besitzt.
Das Speichern eigener Sounds für die Casio VZ Reihe ist schnell erklärt. Man hat zwei Optionen: den neuen Sound intern zu speichern, also bestehende Sounds zu überschreiben – oder auf einer externen RAM Card. „Casio VZ: Sound speichern“ weiterlesen
Der Casio VZ-1 ist ein Ende 80er Synthesizer mit seinem typischen Sound dieser Zeit. Wer beispielsweise ein realistisch klingendes Piano spielen möchte, wird mit diesem Synth keine Freude haben. Daher veröffentlichte Casio auch zeitgleich den FZ-1 Sampler, um genau jene Musiker zufrieden zu stellen. „Casio VZ Klang erweitern“ weiterlesen
Die Lebensdauer der Lithium-Batterie hält etwa 5 Jahre. Danach, wenn keine reichende Spannung mehr durch die Batterie gegeben ist, können die Sounds auf der Karte verlorengehen. „Casio VZ ROM Card Batterie tauschen“ weiterlesen
Habe nun endlich die Download-Sektion der Casio VZ Reihe aufgearbeitet. Hinzu kamen alle Sound-Listen der Karten hinzu. Diese besitzen je eine Extra-Spalte zum ausfüllen eigner Notizen und sind übersichtlich auf einem A4 PDF aufgelistet. Auch ein leeres Listenblatt zur RA-500 Card für eigene Kreationen ist vorhanden. „Casio VZ Downloads überarbeitet“ weiterlesen
Volume: Optionales Fußpedal VP-10 (ggf. auch VP-2, ungetestet)
Sustain (wiki): Optionales Fußpedal SP-10 oder SP-2
Pedalen von Drittanbietern?
Ich hatte mich mal mit einem anderen VZ begeistertem zu diesem Thema ausgetauscht. Er meinte folgendes:
„Der VZ unterstützt keine Art von Halbpedal oder Ähnlichem, er ist nur ein- oder ausgeschaltet, sodass jeder einfache Schalter an einem Viertel-Zoll-Monostecker funktioniert. Ich benutze tatsächlich einen Fußschalter eines alten Diktiergeräts.
Übrigens müssen Sie auf die Polarität achten. Der VZ benötigt eine negative Polarität und die Casio-Pedale sind nur so verdrahtet. Die meisten Pedale von Drittanbietern haben eine umschaltbare Polarität. Kaufen Sie nur keine Pedale mit nur positiver Polarität. Aus diesem Grund würde ich niemals ein Casio-Pedal kaufen, weil Sie nicht wissen, auf welchen anderen Synthesizern Sie es in Zukunft verwenden möchten.
Bei weiteren Untersuchungen gibt es einige Verwirrung über Namenskonventionen. „Normally Open“ und „Normally Closed“ zeigen Ihnen genau, wie Sie den Schalter verkabeln müssen, aber „positiv“ und „negativ“ sind offen für Interpretationen und verschiedene Quellen stehen in Konflikt miteinander, welche wie zu verstehen ist. Kaufen Sie entweder Casio oder einen, bei dem Sie die Polarität ändern können (das wäre vorzuziehen).“
Man sollte die Folie vorher ausmessen und dem Shopbetreiber die Maße schicken. Mir liegen die Maße leider noch nicht vor, da ich bisher noch nichts am Display reparieren musste. Soll aber nicht zu schwer sein, heißt es. Mann muss sich allerdings erstmal durch ein paar Ebenen an Platinen durcharbeiten. Folie ist an 2 Punkten verklebt oder gelötet. An einem Ende wird ein HF-Kabels (für die Versorgungsspannung) gesteckt.
Beleuchtet wird das Display (64×96 Pixel) durch eine blaue Hintergrund Beleuchtung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.