Neben der Fokussierung des Casio VZ machte ich auch das Modular-Thema zu meinem zweiten inhaltlichen Webseiten-Schwerpunkt. Doepfer ist hierbei wesentlicher Bestandteil. Über die Jahre haben sich einige Beiträge angesammelt. Von Dark Energy Patches, über einen DIY A-100 Case Bau oder Sound- und Video-Beispiele zu einzelnen Modulen in Kombination mit alten Synthesizern.
Doepfer Dark Energy
In die modulare Welt startete ich mit dem Doepfer Dark Energy, einem monophonen Analogsynthesizer. Die Sound-Einstellungen (Patches) mit Klangbeispielen findet ihr in meiner Navigation.
(ein paar Patch Beispiele)
Experimente zwischen Dark Energy und meinem 80er Synthesizer Casio VZ-1 gibt es hier. Beide mit Hörproben:
Der Doepfer Dark Energy I, II oder die aktuelle dritte Version besitzt die optionale Möglichkeit einer „Glide“-Funktion mittels zusätzlichen Reglereinbau, den man zusätzlich erwerben muss. Wie man diesen Regler einbaut, habe ich hier mit Fotos festgehalten:
Doepfer A-100 System
Für die ersten wenigen Module legte ich mir das Doepfer A-100MC Mini-Case zu.
Es war von vornherein absehbar, dass es nicht bei 5 oder 10 Modulen bleibt. So entschloss ich mich das „A-100 Do-it-yourself-Kit 1“ zu besorgen und ein Case-Selbstbau zu wagen. Aus Platzgründen sollten die zwei Racks nebeneinander positionierbar sein, da sie auf einem Regal verstaut werden sollten – Aber mit der Option sie auch aufeinander stellen zu können. Die Ergebnisse, auch in Bildern festgehalten, seht ihr hier:
Nun noch ein paar Audio- und Video Demos einzelner Komponenten:
- 80er Drumcomputer Yamaha RX120 & Doepfer Bit Crusher (Video)
- Doepfer A-189-1 Bit Crusher (Audio)
- Jones O’Tool Oscilloscope (Video)